Checkerboard Chiffre
Kategorisierung: | Klassisch / Substitution / monoalphabetisch |
Herkunft / Verwendung: |
Checkerboard (dt. Damebrett oder Schachbrett) hat seinen Namen wohl daher, dass hier Tabellen Anwendung finden, die wie ein Schachbrettmuster aussehen. Ein Polybios Quadrat hat zwar nur maximal 6 x 6 Felder, erinnert aber schon an ein Schachbrett mit 8 x 8 Feldern. Im Grunde ist es ein Polybios Chiffre, bei dem nicht die Zeilen und Spaltennummern ins Chiffrat aufgenommen werden, sondern beliebige Buchstaben, welche stattdesssen als Achsentitel benutzt und zusammengehängt als weitere Passwörter bezeichnet werden. Insofern it auch die 1. Phase der ADFGX Chiffre und ADFGVX Chiffre nichts weiter als Checkerboard Chiffre mit dem Passwort 'ADFGX' bzw. 'ADFGVX' als 2. und 3. Passwort. |
Beschreibung des Algorithmus
Vom Checkerboard-Chiffre gibt es eine einfache und eine komplexe Variante. Beide benutzen ein 5x5 (Zeichenraum A-Z, J=I) bzw. 6x6 (Zeichenraum A-Z und 0-9) Polybios-Quadrat mit einem aus dem Passwort generierten 25 bzw. 36-stelligen Schlüssel-Alphabet. Statt der sonst bei Polybios üblichen Ziffern für die Koordinaten (Zeile, Spalte) werden hier die Buchstaben zweier weiterer Passwörter benutzt. Aus diesem Grund dürfen Schlüssel 2 und 3 auch keine Buchstabendoppelungen aufweisen. Wenn man die ersten 5 bzw. 6 Zeichen der Schlüsselalphabete der Passwörte nimmt, kann man immer einen gültigen Schlüssel aus dem Passwörtern generieren.In der komplexen Varianten kommen zwei weitere Passwörter hinzu, die neben die bereits vorhandenen Koordinatenbuchstaben geschrieben werden. Dann wird aus den beiden möglichen Buchstaben für eine Spalte bzw. Zeile einer zufällig ausgesucht. Aus diesem Grund dürfen Buchstaben in den beiden Passwörtern für die Zeile bzw. Spalte nicht doppelt vorkommen.
Man bestimmt für jeden Buchstaben die Koordinaten (2 Buchstaben) im Quadrat und schreibt diese als Chiffrat nieder. Dadurch ergibt es sich, dass das Chiffrat doppelt so lang wie der Klartext ist.
Beispiele
Klartext: | DieseNachrichtSollVerschluesseltWerden |
Schlüssel1: | Apfelstrudel (vollständiges 25-stl. Schlüssel-Alphabet: APFELSTRUDBCGHIKMNOQVWXYZ) |
Schlüssel2: | gruen -> gruen (5-stellig) |
Schlüssel3: | hellrot -> helro (5-stellig) |
Chiffrat: | ROUOG RRHGR ELGHU EURRL UOUEU RRERH ERGOG ONHGR RLRHU EURGO RRGRR HRHGR GOREN EGRRL ROGRE L |
Schlüssel: APFELSTRUDEL, GRUEN, HELRO
H E L R O
G A P F E L
R S T R U D
U B C G H I
E K M N O Q
N V W X Y Z
d i e s e n a c h r i c h t s o l l v e r s c
RO UO GR RH GR EL GH UE UR RL UO UE UR RE RH ER GO GO NH GR RL RH UE
h l u e s s e l t w e r d e n
UR GO RR GR RH RH GR GO RE NE GR RL RO GR EL
Klartext: | AngriffHeuteNachtUm0300UhrVonWesten |
Schlüssel1: | Apfelstrudel (vollständiges 36-stl. Schlüssel-Alphabet: A1PF6E5LSTRUD4B2C3G7H8I9J0KMNOQVWXYZ) |
Schlüssel2: | gruengelb -> gruenl (6-stellig) |
Schlüssel3: | hellrot -> helrot (6-stellig) |
Chiffrat: | GHEHU HREUL GLGLU EGRRL RHGRE HGHRT UERHR LUTNL NTNLN LRLUE REERE EEHEO GRGTR HGREH |
Schlüssel: APFELSTRUDEL, GRUENL, HELROT
H E L R O T
G A 1 P F 6 E
R 5 L S T R U
U D 4 B 2 C 3
E G 7 H 8 I 9
N J 0 K M N O
L Q V W X Y Z
a n g r i f f h e u t e n a c h t u m 0 3 0 0
GH EH UH RE UL GL GL UE GR RL RH GR EH GH RT UE RH RL UT NL NT NL NL
u h r v o n w e s t e n
RL UE RE ER EE EH EO GR GT RH GR EH
Klartext: | DieseNachrichtSollVerschluesseltWerden |
Schlüssel1: | Apfelstrudel (vollständiges 25-stl. Schlüssel-Alphabet: APFELSTRUDBCGHIKMNOQVWXYZ) |
Schlüssel2: | qwert (5-stellig) |
Schlüssel3: | asdfg (5-stellig) |
Schlüssel4: | yxcvb (5-stellig) |
Schlüssel5: | hjkln (5-stellig) |
Chiffrat: oder auch: | WKFUS ZWCSJ GBQOE PEJWB EKEVF ZWVWO GJQKQ KTOSJ WBDOE VEJQU DJSJW ODCQZ SUDVY PSJWB DKSZG B
DKFKQ JDOSJ RHSOF VEJWB FUFPE ZWPWC GZQUQ KTCSZ DHDCF VFJSU WZQJD CDOSZ QKDVY PQZDH DKQJG H |
Schlüssel: APFELSTRUDEL, QWERT, ASDFG, YXCVB, HJKLN
Y X C V B
H J K L N
QA A P F E L
WS S T R U D
ED B C G H I
RF K M N O Q
TG V W X Y Z
d i e s e n a c h r i c h t s o l l v e r s c
WK FU SZ WC SJ GB QO EP EJ WB EK EV FZ WV WO GJ QK QK TO SJ WB DO EV
h l u e s s e l t w e r d e n
EJ QU DJ SJ WO DC QZ SU DV YP SJ WB DK SZ GB
Klartext: | AngriffHeuteNachtUm0300UhrVonWesten |
Schlüssel1: | Apfelstrudel (vollständiges 36-stl. Schlüssel-Alphabet: A1PF6 E5LST RUD4B 2C3G7 H8I9J 0KMNO QVWXY Z) |
Schlüssel2: | qwerta (6-stellig) |
Schlüssel3: | sdfgyx (6-stellig) |
Schlüssel4: | cvbzui (6-stellig) |
Schlüssel5: | ophjkl (6-stellig) |
Chiffrat: oder auch: | SCGCE CDPEB QHQHE VSZWH WOQZR OSODI EVWOD BFITH TLYHT BWHEV WPGZG PRCGU SJQLW CQZGO QCGCF OWPEH QBQHF PSZDH WOSZG CSCWI EPWCW BFITB YIYBY HDBEV DPRJR VGCRU SZSLD CSZRC |
Schlüssel: APFELSTRUDEL, QWERTA, SDFGYX, CVBZUI, OPHJKL
C V B Z U I
O P H J K L
QS A 1 P F 6 E
WD 5 L S T R U
EF D 4 B 2 C 3
RG G 7 H 8 I 9
TY J 0 K M N O
AX Q V W X Y Z
a n g r i f f h e u t e n a c h t u m 0 3 0 0
SC GC EC DP EB QH QH EV SZ WH WO QZ RO SO DI EV WO DB FI TH TL YH TB
u h r v o n w e s t e n
WH EV WP GZ GP RC GU SJ QL WC QZ GO
Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (DeCoder / Encoder / Solver-Tool)
Für die Standardvariante geben Sie bitte 3 Passwörter, durch Kommata getrennt, an. Passwort 2 und 3 dürfen keine gemeinsame Buchstaben haben und müssen 5 bzw. 6 Zeichen lang sein.Für die Standardvariante geben Sie bitte 5 Passwörter, durch Kommata getrennt, an. Passwortpaar 2 und 3 sowie Passwortpaar 4 und 5 dürfen keine gemeinsame Buchstaben haben und müssen 5 bzw. 6 Zeichen lang sein.